Kategorien
Ernährung

Nüchterntraining: warum Training ohne Frühstück sinnvoll sein kann

Ausdauersportler nutzen verschiedene Trainingsmethoden, um ihre Ziele zu erreichen. Eine davon ist das Nüchterntraining. Dabei wird trainiert, ohne vorher eine Mahlzeit eingenommen zu haben. Am häufigsten finden diese Einheiten morgens direkt nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück statt. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Nüchterntraining (fasted training) interessant sein kann und welche Varianten es gibt, um es in der Praxis umzusetzen.

Kategorien
Ernährung

Die richtige Ernährung vor einer langen Ausdauereinheit

Lange Einheiten – ob beim Laufen, Radfahren oder Schwimmen – bilden den Grundpfeiler des Ausdauertrainings. Um das Maximum herauszuholen, ist die Ernährung vor der Belastung entscheidend. Hier eine klare, praxisnahe Strategie, abgestützt auf wissenschaftliche Studien.

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Wie lässt sich Gewichtszunahme im Winter vermeiden?

Der Winter ist eine kritische Zeit für Sportler*innen, die leicht an Gewicht zunehmen. Die Reduzierung des Trainingsumfangs, kombiniert mit den Festlichkeiten zum Jahresende, veranlasst den Körper dazu, überschüssige Kalorien als Fett zu speichern. Viele erleben einen saisonalen „Jo-Jo“-Effekt: Die Gewichtszunahme im Winter wird von zunehmend schwierigen Versuchen gefolgt, wieder in Topform zu kommen. Wie lässt sich dieses Phänomen vermeiden? Die Antwort darauf gibt es in diesem Artikel.

Kategorien
Ernährung

Fette im Ausdauersport: Bedeutung und Mythen

In der Welt des Sports wird die Aufmerksamkeit oft auf Kohlenhydrate und Proteine als die Hauptquellen für Energie und Muskelerholung gerichtet. Jedoch spielen Fette auch eine entscheidende und oft übersehene Rolle, besonders in Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Triathlon.

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Tipps für Fitness und Gewichtserhaltung während der Festtage

Während der Feiertage wird die Disziplin im Hinblick auf das Erreichen und Aufrechterhalten sportlicher Ziele oft herausgefordert. Das reichliche Angebot an köstlichen Leckereien und festlichen Versuchungen stellt für die meisten von uns eine Herausforderung dar. Wer es schafft, gerade in dieser Zeit eine gute Balance zwischen Genuss und der Aufrechterhaltung einer gesunden Trainingsroutine zu finden, profitiert langfristig davon.

Kategorien
Ernährung

Die beste Ernährung für das Training bei kaltem Wetter

Bei kalten Temperaturen macht es für Ausdauersportlerinnen und -Sportler Sinn, ihre Ernährungsstrategie anzupassen, um die volle Leistung abrufen und die Gesundheit erhalten zu können. Die Zufuhr der richtigen Nährstoffe kann den Unterschied zwischen einem effektiven Training und einer gequälten Herausforderung ausmachen. In diesem Artikel werden wir die besten Ernährungspraktiken für den Umgang mit kaltem Wetter während Ausdauersportarten erkunden.

Kategorien
Ernährung

5 Nahrungsmittel für Ausdauersportler*innen an heissen Tagen

Hier sind fünf delikate und nahrhafte Auswahlmöglichkeiten für deine Mahlzeiten an heissen Sommertagen, die dazu beitragen, deine Energie und Regeneration zu fördern. Von kühlenden Wassermelonen bis zu eiweissreichem griechischem Joghurt – erfahre, wie du deine Ernährung während der Sommerzeit verbessern und gleichzeitig deine Sommertrainings in vollen Zügen geniessen kannst!

Kategorien
Die Beliebtesten Ernährung

Wie lange musst du trainieren, um die Kalorien eines Eises zu verbrennen?

Ein köstliches Eis an einem heißen Sommertag zu genießen, ist zweifellos ein ausgesprochenes Vergnügen. Doch danach stellt sich oft die Frage: Wie lange müsste ich eigentlich laufen oder radfahren, um die Kalorien dieses erfrischenden Leckerbissens wieder zu verbrennen? In diesem Blogbeitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und betrachten sowohl das Laufen als auch das Radfahren, um dir einige Einblicke in die Welt der Kalorienverbrennung zu geben.

Kategorien
Ernährung

Überblick über Ernährungstheorien: 7 Diäten für Sportler kurz erklärt

In den letzten Jahren wurden viele verschiedene Ernährungsansätze entwickelt. Sie reichen von der traditionellen kohlenhydratreichen Ernährung für Ausdauersportler über die ketogene Ernährung bis hin zur veganen Ernährung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen Ernährungsphilosophien.

Kategorien
Gesundheit

5 Tipps zur schnelleren Erholung

Das Training und die Verbesserung der sportlichen Leistungen bestehen im Wesentlichen darin, die Muskeln zu stimulieren oder gar zu strapazieren und sich dann zu erholen. Die eigentliche Verbesserung findet in der Erholungsphase statt. Da stellt sich natürlich die Frage: Gibt es Möglichkeiten, die Erholung zu beschleunigen? Die Erholung braucht auf jeden Fall Zeit, doch es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, um die Erholung zu maximieren.