Kategorien
Gesundheit

Herzfrequenzvariabilität (HRV) im Ausdauersport

Ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System passt sich flexibel an unterschiedliche Belastungen und Erholungsphasen an. Ein zentraler Indikator für diese Anpassungsfähigkeit ist die Herzratenvariabilität (HRV). Doch was bedeutet das genau und warum ist sie gerade für Sportlerinnen und Sportler so wichtig?

Kategorien
Gesundheit

Pulsschwankungen in Ausdauersportarten verstehen und nutzen

Beim Ausdauersport schwankt die Herzfrequenz natürlich. Manchmal bleibt der Puls konstant, dann wieder steigt oder fällt er unerwartet. Doch warum? Diese Schwankungen sind ein wichtiger Indikator für Fitness, Erholung und Stresslevel. Wer sie versteht und richtig interpretiert, kann sein Training optimal steuern und Überlastung vermeiden. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Einflussfaktoren und wie du dieses Wissen gezielt in dein Training einbindest.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Training im Winter: Ausrüstung und Tipps

Wenn die Wetterbedingungen nicht ideal fürs Training sind, gibt es keinen Grund, die Sportausrüstung beiseitezulegen! Die im Winter absolvierten Kilometer bilden das Fundament für die kommende Saison – je breiter diese Basis, desto stabiler die Grundlage. Doch wie kann man Kälte und Regen sicher trotzen? In diesem Artikel stellen wir die essenzielle Ausrüstung sowie bewährte Strategien vor, um auch in den Wintermonaten effektiv draussen zu trainieren.

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Wie lässt sich Gewichtszunahme im Winter vermeiden?

Der Winter ist eine kritische Zeit für Sportler*innen, die leicht an Gewicht zunehmen. Die Reduzierung des Trainingsumfangs, kombiniert mit den Festlichkeiten zum Jahresende, veranlasst den Körper dazu, überschüssige Kalorien als Fett zu speichern. Viele erleben einen saisonalen „Jo-Jo“-Effekt: Die Gewichtszunahme im Winter wird von zunehmend schwierigen Versuchen gefolgt, wieder in Topform zu kommen. Wie lässt sich dieses Phänomen vermeiden? Die Antwort darauf gibt es in diesem Artikel.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Langlauf und Skitouren: Winterliche Trainingserlebnisse für Ausdauer und Kraft

Der Winter bietet ideale Bedingungen, um die Basis für körperliche Fitness zu schaffen und langfristige Ziele gezielt vorzubereiten. Besonders für Skibegeisterte, die die alpine Natur schätzen, eröffnen Aktivitäten wie Langlauf und Skitouren eine perfekte Kombination aus Training und Genuss. Diese Sportarten erlauben nicht nur das Erkunden beeindruckender Landschaften, sondern fördern gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Koordination auf vielfältige Weise.

Kategorien
2PEAK

Automatische Synchronisierung deiner Trainings mit der Apple Watch

Möchtest du deine Trainings mit der Apple Watch synchronisieren? Kein Problem! Mit nur wenigen Einstellungen kannst du sicherstellen, dass deine geplanten Workouts automatisch auf deine Apple Watch geladen und die absolvierten Trainings zurück zu 2PEAK synchronisiert werden. So geht’s!

Kategorien
Triathlon

Wintertraining für Triathleten

Die Triathlonsaison neigt sich für die meisten von uns dem Ende zu, während der Winter Einzug hält. Mit Kälte, Feuchtigkeit und kurzen Tagen scheint die Motivation fürs Training nachzulassen – was durchaus sinnvoll ist, denn auch Regeneration ist wichtig! Doch gerade jetzt werden die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2025 gestellt. Umso wichtiger ist es, nicht komplett in den „Winterschlaf“ zu fallen!

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Wie gestaltet man Indoor Training attraktiv und spannend?

Indoor Training hat längst seinen Platz im Trainingsalltag von Läufern, Radfahrerinnen und Triathleten gefunden. Es ist mehr als nur ein Notfallplan bei schlechtem Wetter: Indoor Training bietet einzigartige Möglichkeiten, um gezielt an der eigenen Leistung zu arbeiten, unabhängig von äusseren Bedingungen. Doch viele kämpfen mit der Herausforderung, drinnen genauso motiviert zu bleiben wie draussen. In diesem Artikel erfährst du, warum Indoor Training so wertvoll ist und wie du es spannend und abwechslungsreich gestalten kannst.

Kategorien
Kraft und Beweglichkeit Radfahren

Die besten Kraftübungen, um deine Rad-Power zu steigern

Die Steigerung deiner Power auf dem Rad ist der Schlüssel, um deine Leistung im Radsport auf das nächste Level zu heben. Durch das Fokussieren auf Kraftübungen, die speziell auf das Radfahren ausgerichtet sind, verbesserst du deine Pedaleffizienz, Ausdauer und die Fähigkeit, schwierige Anstiege zu meistern. Hier sind die besten Übungen, um Kraft für mehr Radleistung aufzubauen, mit Tipps zur Technik und Trainingshäufigkeit.

Kategorien
Gesundheit Triathlon

Triathlon Off-Season: Training, Ernährung und Immunsystem stärken

Triathlon ist typischerweise ein Sommersport, dessen Saison auf der Nordhalbkugel von April bis Oktober dauert. Während der winterlichen Off-Season müssen die Athletinnen und Athleten ein Mindestmass an Training aufrechterhalten, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und gleichzeitig mit Winterviren wie Grippe, Magen-Darm-Infekten und COVID umzugehen. Hier erfährst du, wie du regelmässiges Training wieder aufnehmen und gleichzeitig dein Immunsystem „boosten“ kannst, um gesund zu bleiben.