Kategorien
Laufen Radfahren Training Triathlon Uncategorized Wettkampf

5 Tipps für den Trainingsübergang vom Sommer zum Herbst

Der September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst, eine kritische Phase für Läuferinnen, Triathleten und Radsportler, die sich auf Wettkämpfe im Herbst vorbereiten. Diese Phase fällt oft mit dem Formpeak vor dem angestrebten Wettkampf zusammen. In diesem Artikel geben wir fünf wertvolle Tipps, wie man diesen saisonalen Übergang im Training von Ausdauersportlern am besten bewältigt.

Kategorien
Laufen Radfahren Wissensbasis

Sonnenschutz und Outdoor-Sport: 10 Experten-Tipps

Beim Laufen und Radfahren ist man, vor allem im Sommer, oft über längere Zeit der Sonne ausgesetzt. Doch wie schützt man sich am besten vor direkter Sonneneinstrahlung? In einem Interview mit Prof. Dr. Christian Surber hatten wir die Gelegenheit, einige Punkte zum Thema Sonnenschutz und Bewegung zu klären.

Kategorien
Laufen Radfahren Training Triathlon Verletzung Wissensbasis

Leistungseinbussen nach Trainingspausen: Wie schnell nimmt die Leistung ab?

Als Ausdauersportler*in hat man bei einer Trainingspause, ob freiwillig oder nicht, oft das Gefühl, die hart erarbeitete Fitness innert Kürze preiszugeben. Teilweise ist diese Sorge begründet, denn nach etwa zwei Wochen ohne Training tritt der Formverlust tatsächlich ein. In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema „Detraining“, die Faktoren, die den Leistungsverlust beschleunigen können und die Methoden, um dies zu verringern.

Kategorien
Laufen Radfahren Sport im Sommer Training Triathlon Wissensbasis

Hitzebedingte Leistungseinbussen: Wie gross ist der Effekt bei Radsportlern und Triathleten?

Die Sommerhitze kann für unseren Körper eine starke Belastung darstellen. Denn hohe Temperaturen erschweren das Erreichen von Trainings- und Tempovorgaben, da der Körper grössere körperliche Anstrengungen auf sich nehmen muss. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Auswirkungen der Sommerhitze auf die Leistung beim Radfahren und Triathlon.

Kategorien
Laufen Radfahren Schwimmen Triathlon

5 zu vermeidende Fehler bei der Festlegung von Trainingszonen im Triathlon und Radsport

Um bestimmte Erfolge zu erzielen und die sportliche Leistung zu verbessern, ist es am besten, seine Trainingszonen zu kennen und dann in der entsprechenden Zone zu trainieren. Wir zeigen in diesem Artikel die 5 häufigsten Fehler bei der Definition von Zonen und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Kategorien
2PEAK Features Krafttraining Laufen Radfahren Schwimmen Training Triathlon

Krafttraining im Ausdauersport – so plant 2PEAK dein Krafttraining

Krafttraining kann die körperliche Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training der Muskulatur verbessern. Das Ausdauertraining wird dabei mit regelmässigem Krafttraining ergänzt, was sowohl das Leistungsniveau erhöht als auch das Verletzungsrisiko mindert. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Vorteilen des Krafttrainings im Ausdauersport und zeigen dir, wo du passende Übungen finden kannst.

Kategorien
FIT for LIFE Krafttraining Laufen Sport im Winter Training

7 Gründe für das Laufen auf dem Laufband

Nicht alle sind für ein Indoor-Lauftraining zu haben, obwohl das Laufen auf dem Band zahlreiche Vorteile hat. Hier sind 7 Gründe, um in den kälteren Monaten drinnen zu laufen.

Kategorien
Krafttraining Laufen Radfahren Schwimmen Triathlon

Grundlagentraining im Ausdauersport

Für Ausdauersportler fällt die Winterzeit in der Regel mit der sogenannten „Grundlagentrainings“-Phase zusammen. Während dieser Zeit wird an den Grundlagen des Trainings im Hinblick auf den geplanten Hauptwettkampf gearbeitet. In diesem Artikel beschreiben wir, was Grundlagenausdauer ist, warum sie eine wichtige Rolle in der sportlichen Vorbereitung spielt und wie diese von 2PEAK in den Trainingsplan integriert wird.

Kategorien
2PEAK Features Laufen Radfahren Schwimmen

Leistungstest fürs Radfahren, Laufen und Schwimmen

Das Ziel des Trainings ist es, die Leistung zu verbessern. 2PEAK bietet verschiedene einfache, aber effektive Methoden zur Messung der Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen, die so oft wie nötig wiederholt werden können. Hier ein Überblick über die wichtigsten angebotenen Leistungstests fürs Radfahren, Laufen und Schwimmen.

Kategorien
FIT for LIFE Laufen Wissensbasis

Was bringt der ganz lockere Dauerlauf?

Immer wieder heisst es, man solle in sein Lauftraining regelmässig ganz langsame Läufe integrieren. Bringt es einen Trainingseffekt, wenn man sich nicht anstrengen muss?