Kategorien
Krafttraining Radfahren Regeneration Training Triathlon

Fit bleiben in der Saisonpause: Strategien für Triathleten und Radsportler

Mit dem Einzug von November und Dezember steht für viele Ausdauersportler eine dringend benötigte und wohlverdiente Pause nach einer anstrengenden Saison voller Training und Wettkämpfe an. Es ist entscheidend, dem Körper die Möglichkeit zur Regeneration zu geben, ohne dabei jedoch die in den vorherigen Monaten aufgebaute Fitness komplett zu gefährden. Wir erkunden alternative Sportarten zu Triathlon und dem Radsport, um die körperliche Verfassung während der Off-Season aufrecht halten zu können.

Kategorien
Krafttraining Laufen Radfahren Regeneration Schwimmen Triathlon

7 Strategien gegen den Plateau-Effekt im Ausdauersport

Du trainierst regelmässig, folgst dem Trainingsplan und führst einen gesunden Lebensstil, hast aber plötzlich das Gefühl, dass du in deinem Lauf-, Rad oder Triathlontraining nicht mehr vorankommst. Diese Situation kann frustrierend sein, tritt in der Welt des Sports aber relativ häufig auf. Die allermeisten Sportler*innen, von Anfängern bis hin zu Profiathleten, erleben irgendwann eine Phase der Stagnation im Training, die auch als «Plateau-Effekt» bekannt ist. Hier sind sieben effektive Strategien, um diese lästige Leistungsstagnation zu überwinden.

Kategorien
Laufen Radfahren Training Triathlon Uncategorized Wettkampf

5 Tipps für den Trainingsübergang vom Sommer zum Herbst

Der September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst, eine kritische Phase für Läuferinnen, Triathleten und Radsportler, die sich auf Wettkämpfe im Herbst vorbereiten. Diese Phase fällt oft mit dem Formpeak vor dem angestrebten Wettkampf zusammen. In diesem Artikel geben wir fünf wertvolle Tipps, wie man diesen saisonalen Übergang im Training von Ausdauersportlern am besten bewältigt.

Kategorien
Laufen Radfahren Training Triathlon Verletzung Wissensbasis

Leistungseinbussen nach Trainingspausen: Wie schnell nimmt die Leistung ab?

Als Ausdauersportler*in hat man bei einer Trainingspause, ob freiwillig oder nicht, oft das Gefühl, die hart erarbeitete Fitness innert Kürze preiszugeben. Teilweise ist diese Sorge begründet, denn nach etwa zwei Wochen ohne Training tritt der Formverlust tatsächlich ein. In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema „Detraining“, die Faktoren, die den Leistungsverlust beschleunigen können und die Methoden, um dies zu verringern.

Kategorien
Laufen Radfahren Sport im Sommer Training Triathlon Wissensbasis

Hitzebedingte Leistungseinbussen: Wie gross ist der Effekt bei Radsportlern und Triathleten?

Die Sommerhitze kann für unseren Körper eine starke Belastung darstellen. Denn hohe Temperaturen erschweren das Erreichen von Trainings- und Tempovorgaben, da der Körper grössere körperliche Anstrengungen auf sich nehmen muss. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Auswirkungen der Sommerhitze auf die Leistung beim Radfahren und Triathlon.

Kategorien
FIT for LIFE Schwimmen Triathlon Wettkampf

Schwimmstart beim Triathlon

Wenn sich bei einem Triathlon-Start Hunderte oder gar Tausende Neoprengestalten gleichzeitig in die Fluten stürzen, ist Platz- und Atemnot garantiert. Die besten Tipps.

Kategorien
Laufen Radfahren Schwimmen Triathlon

5 zu vermeidende Fehler bei der Festlegung von Trainingszonen im Triathlon und Radsport

Um bestimmte Erfolge zu erzielen und die sportliche Leistung zu verbessern, ist es am besten, seine Trainingszonen zu kennen und dann in der entsprechenden Zone zu trainieren. Wir zeigen in diesem Artikel die 5 häufigsten Fehler bei der Definition von Zonen und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Kategorien
2PEAK Features Krafttraining Laufen Radfahren Schwimmen Training Triathlon

Krafttraining im Ausdauersport – so plant 2PEAK dein Krafttraining

Krafttraining kann die körperliche Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training der Muskulatur verbessern. Das Ausdauertraining wird dabei mit regelmässigem Krafttraining ergänzt, was sowohl das Leistungsniveau erhöht als auch das Verletzungsrisiko mindert. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Vorteilen des Krafttrainings im Ausdauersport und zeigen dir, wo du passende Übungen finden kannst.

Kategorien
Krafttraining Laufen Radfahren Schwimmen Triathlon

Grundlagentraining im Ausdauersport

Für Ausdauersportler fällt die Winterzeit in der Regel mit der sogenannten «Grundlagentrainings»-Phase zusammen. Während dieser Zeit wird an den Grundlagen des Trainings im Hinblick auf den geplanten Hauptwettkampf gearbeitet. In diesem Artikel beschreiben wir, was Grundlagenausdauer ist, warum sie eine wichtige Rolle in der sportlichen Vorbereitung spielt und wie diese von 2PEAK in den Trainingsplan integriert wird.

Kategorien
Triathlon Wissensbasis

Pronation für Triathletinnen und -athleten  

Wer zu stark proniert, läuft Gefahr, dass er Schmerzen am Fuss, in den Knien oder in der Wirbelsäule bekommt. Mit den passenden Schuhen kannst du dem vorbeugen.