Kategorien
Radfahren

4 Herbst-Herausforderungen für Radsportler – und wie du sie meisterst

Der Herbst bringt ein anderes Tempo mit sich. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und nach Monaten voller Rennen und Fokus auf die eigenen Ziele sehnt sich der Kopf nach etwas Ruhe. Doch genau jetzt wird das Fundament für die nächste Saison gelegt. In diesem Artikel findest du die vier grössten Herausforderungen des Herbsttrainings – und wie du sie meisterst.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Ziele, Wettkämpfe und Alltag: So planst du deine Saison smart mit 2PEAK

Wenn die Saison zu Ende geht, beginnt die strategisch wichtigste Zeit des Jahres: die Vorbereitung auf die nächste. Analysiere, plane, definiere klare und realistische Ziele. Hier sind ein paar Anregungen für dich.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Die Übergangsphase zwischen den Saisons optimal gestalten

Nach Monaten voller Wettkämpfe und Training ist es Zeit, durchzuatmen, neue Energie zu tanken und mit frischer Motivation in die nächste Saison zu starten.

Wir zeigen dir, wie du die Übergangsphase optimal gestaltest und die kommende Saison clever planst.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Passen deine Zonen bei Hitze, Höhe und Müdigkeit?

Der August bringt lange Tage, Ferien, neue Umgebungen … und Trainingsbedingungen, die so gar nicht dem entsprechen, was du gewohnt bist. Trainierst du in den Bergen? In der prallen Sonne? Nach stundenlanger Reise oder einer kurzen Nacht? Dann ist es Zeit für eine wichtige Frage: Sind deine Trainingszonen noch korrekt? Schauen wir uns an, wie Hitze, Höhe und kumulierte Müdigkeit deine Trainingszonen beeinflussen – und wie du dich anpassen kannst, ohne deinen Fortschritt über Bord zu werfen.

Kategorien
Radfahren

MTB: 6 Dinge, die du wissen solltest, bevor du loslegst

Der Einstieg ins Mountainbiken – besonders wenn du vom Rennrad kommst oder wenig Erfahrung im Gelände hast – bringt eine ganz eigene Lernkurve mit sich. Aber keine Sorge: MTB kann schnell zu deinem zweiten Spielplatz werden. Technik, Kontrolle und Abwechslung verleihen dem Radfahren eine ganz neue Dimension. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Dinge, die du wissen solltest, bevor du mit dem Mountainbike loslegst.

Kategorien
2PEAK Laufen Radfahren

So synchronisierst du deine 2PEAK-Workouts mit Zwift

Gute Nachrichten für Fans des Indoor-Trainings: Du kannst nun deine 2PEAK-Workouts direkt zu Zwift exportieren und sie in der weltweit beliebtesten virtuellen Trainingsplattform absolvieren – sowohl für Radfahren als auch Laufen.

Kategorien
Radfahren

Indoor vs. Outdoor: Welche Vorteile gibt es für Radfahrer?

Wenn es um Radtraining geht, ist die Wahl zwischen Indoor und Outdoor alles andere als trivial. Es geht nicht nur um Komfort, sondern um unterschiedliche physiologische, technische und psychologische Reize, die die Gesamtleistung erheblich beeinflussen können.

Kategorien
Radfahren Triathlon

Leistungsmesser: Warum und wie du ihn im Training nutzen solltest

Gezieltes Training ist essenziell geworden, um auf dem Fahrrad Fortschritte zu machen. Leistungsmesser haben das Radtraining revolutioniert, weil sie ermöglichen, die tatsächlich erbrachte Leistung direkt an den Pedalen, der Kurbel oder der Hinterradnabe zu messen. Diese objektiven Wattwerte sind Gold wert – für Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik … und für die Athletinnen und Athleten selbst. Zeit, das volle Potenzial daraus zu nutzen.

Kategorien
Radfahren Triathlon

Bike Fitting: So optimierst du deine Position auf dem Velo

Die Sitzposition auf dem Fahrrad ist weit mehr als nur eine Komfortfrage. Im Triathlon beeinflusst sie nicht nur deine Leistung auf dem Rad, sondern auch, wie gut du in den Lauf übergehst. Egal ob du Aerodynamik verbessern, Verletzungen vermeiden oder einfach das Maximum aus jedem Pedaltritt herausholen willst – es ist entscheidend, die Grundlagen der Positionierung auf dem Velo zu verstehen. In diesem Artikel gehen wir die Schlüsselelemente eines guten Bike Fittings durch – von Cleats bis Sattel, inklusive Sattelhöhe, Setback, Reach und Stack, mit besonderem Fokus auf die Anforderungen im Triathlon.

Kategorien
Laufen Radfahren Schwimmen

Warum HIIT? Vorteile und Trainingsleitfaden

HIIT steht für High Intensity Interval Training. Dabei handelt es sich um eine Trainingsmethode, bei der Übungen mit sehr hoher Intensität ausgeführt werden, wobei sich Phasen intensiver Belastung mit Erholungsphasen abwechseln. Beim HIIT-Training bewegt man sich in der aeroben Leistungszone, also oberhalb der Schwelle, aber unterhalb der maximalen aeroben Leistung (MAP). Das Ziel ist es, eine hohe Anzahl an Wiederholungen zu absolvieren.