Kategorien
Laufen Triathlon

Kombiniertes Training: Die Vorteile des Trailrunning

Wir befinden uns mitten in der Triathlonsaison – doch das bedeutet nicht, dass wir andere Ausdauersportarten vernachlässigen sollten. Trailrunning kann eine hervorragende Ergänzung für Radfahrer:innen und Triathlet:innen sein, sowohl zur Leistungssteigerung als auch zur Abwechslung für Körper und Geist. Werfen wir einen Blick darauf, warum Trailrunning einen entscheidenden Unterschied in der Vorbereitung auf dein nächstes Wettkampfziel machen kann.

Kategorien
Triathlon

Die Bedeutung des Brick-Trainings im Triathlon

Ist es dir schon einmal passiert, dass du vom Fahrrad steigst und deine Beine sich steif und fast unkontrollierbar anfühlen, sobald du zu laufen beginnst? Keine Sorge, dieses Gefühl ist unter Triathlet:innen weit verbreitet. Genau aus diesem Grund gibt es das sogenannte „Brick Training“: ein gezieltes Training, das Körper und Geist auf diesen kritischen Moment des Wechsels zwischen den Disziplinen vorbereitet. In diesem Artikel erfährst du, warum das Brick-Training ein Schlüsselelement in der Triathlon-Vorbereitung ist, wie du es effektiv trainieren kannst und wie 2PEAK es automatisch in deinen Trainingsplan integriert, um dich in Topform zu bringen.

Kategorien
Radfahren Triathlon

Bike Fitting: So optimierst du deine Position auf dem Velo

Die Sitzposition auf dem Fahrrad ist weit mehr als nur eine Komfortfrage. Im Triathlon beeinflusst sie nicht nur deine Leistung auf dem Rad, sondern auch, wie gut du in den Lauf übergehst. Egal ob du Aerodynamik verbessern, Verletzungen vermeiden oder einfach das Maximum aus jedem Pedaltritt herausholen willst – es ist entscheidend, die Grundlagen der Positionierung auf dem Velo zu verstehen. In diesem Artikel gehen wir die Schlüsselelemente eines guten Bike Fittings durch – von Cleats bis Sattel, inklusive Sattelhöhe, Setback, Reach und Stack, mit besonderem Fokus auf die Anforderungen im Triathlon.

Kategorien
Triathlon

Perfekt vorbereitet für den Triathlon: 5 Schlüsselfaktoren

Triathlon ist eine Herausforderung, die Ausdauer, mentale Stärke und eine gut durchdachte Strategie erfordert. Schwimmen, Radfahren und Laufen folgen ohne Pause aufeinander und stellen sowohl Körper als auch Geist auf die Probe. Ihn bestmöglich zu bewältigen bedeutet, methodisch zu trainieren, die Energie zu steuern und in jeder Phase das richtige Gleichgewicht zu finden. Entdecke 5 Schlüsselelemente, um dich optimal vorzubereiten und dein Rennen zu meistern!

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Warum sollte man mit niedriger Intensität trainieren?

Das Training mit niedriger Intensität, auch als Grundlagenausdauer bezeichnet, verdient besondere Beachtung. Es ist offensichtlich, dass für schnelle Wettkampfleistungen im Triathlon auch intensive Einheiten erforderlich sind, die mindestens in Wettkampftempo oder darüber absolviert werden. Doch es mag paradox erscheinen, in einem langsameren Tempo zu trainieren, um die Wettkampfleistung zu verbessern.

Dieser Artikel beleuchtet, wie diese weniger spektakulären Einheiten dennoch die Grundlage für eine langfristig nachhaltige Leistungssteigerung legen und das athletische Potenzial optimal ausschöpfen.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Training im Winter: Ausrüstung und Tipps

Wenn die Wetterbedingungen nicht ideal fürs Training sind, gibt es keinen Grund, die Sportausrüstung beiseitezulegen! Die im Winter absolvierten Kilometer bilden das Fundament für die kommende Saison – je breiter diese Basis, desto stabiler die Grundlage. Doch wie kann man Kälte und Regen sicher trotzen? In diesem Artikel stellen wir die essenzielle Ausrüstung sowie bewährte Strategien vor, um auch in den Wintermonaten effektiv draussen zu trainieren.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Langlauf und Skitouren: Winterliche Trainingserlebnisse für Ausdauer und Kraft

Der Winter bietet ideale Bedingungen, um die Basis für körperliche Fitness zu schaffen und langfristige Ziele gezielt vorzubereiten. Besonders für Skibegeisterte, die die alpine Natur schätzen, eröffnen Aktivitäten wie Langlauf und Skitouren eine perfekte Kombination aus Training und Genuss. Diese Sportarten erlauben nicht nur das Erkunden beeindruckender Landschaften, sondern fördern gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Koordination auf vielfältige Weise.

Kategorien
Triathlon

Wintertraining für Triathleten

Die Triathlonsaison neigt sich für die meisten von uns dem Ende zu, während der Winter Einzug hält. Mit Kälte, Feuchtigkeit und kurzen Tagen scheint die Motivation fürs Training nachzulassen – was durchaus sinnvoll ist, denn auch Regeneration ist wichtig! Doch gerade jetzt werden die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2025 gestellt. Umso wichtiger ist es, nicht komplett in den „Winterschlaf“ zu fallen!

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Wie gestaltet man Indoor Training attraktiv und spannend?

Indoor Training hat längst seinen Platz im Trainingsalltag von Läufern, Radfahrerinnen und Triathleten gefunden. Es ist mehr als nur ein Notfallplan bei schlechtem Wetter: Indoor Training bietet einzigartige Möglichkeiten, um gezielt an der eigenen Leistung zu arbeiten, unabhängig von äusseren Bedingungen. Doch viele kämpfen mit der Herausforderung, drinnen genauso motiviert zu bleiben wie draussen. In diesem Artikel erfährst du, warum Indoor Training so wertvoll ist und wie du es spannend und abwechslungsreich gestalten kannst.

Kategorien
Gesundheit Triathlon

Triathlon Off-Season: Training, Ernährung und Immunsystem stärken

Triathlon ist typischerweise ein Sommersport, dessen Saison auf der Nordhalbkugel von April bis Oktober dauert. Während der winterlichen Off-Season müssen die Athletinnen und Athleten ein Mindestmass an Training aufrechterhalten, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und gleichzeitig mit Winterviren wie Grippe, Magen-Darm-Infekten und COVID umzugehen. Hier erfährst du, wie du regelmässiges Training wieder aufnehmen und gleichzeitig dein Immunsystem „boosten“ kannst, um gesund zu bleiben.