Kategorien
Triathlon

Perfekt vorbereitet für den Triathlon: 5 Schlüsselfaktoren

Triathlon ist eine Herausforderung, die Ausdauer, mentale Stärke und eine gut durchdachte Strategie erfordert. Schwimmen, Radfahren und Laufen folgen ohne Pause aufeinander und stellen sowohl Körper als auch Geist auf die Probe. Ihn bestmöglich zu bewältigen bedeutet, methodisch zu trainieren, die Energie zu steuern und in jeder Phase das richtige Gleichgewicht zu finden. Entdecke 5 Schlüsselelemente, um dich optimal vorzubereiten und dein Rennen zu meistern!

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Warum sollte man mit niedriger Intensität trainieren?

Das Training mit niedriger Intensität, auch als Grundlagenausdauer bezeichnet, verdient besondere Beachtung. Es ist offensichtlich, dass für schnelle Wettkampfleistungen im Triathlon auch intensive Einheiten erforderlich sind, die mindestens in Wettkampftempo oder darüber absolviert werden. Doch es mag paradox erscheinen, in einem langsameren Tempo zu trainieren, um die Wettkampfleistung zu verbessern.

Dieser Artikel beleuchtet, wie diese weniger spektakulären Einheiten dennoch die Grundlage für eine langfristig nachhaltige Leistungssteigerung legen und das athletische Potenzial optimal ausschöpfen.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Training im Winter: Ausrüstung und Tipps

Wenn die Wetterbedingungen nicht ideal fürs Training sind, gibt es keinen Grund, die Sportausrüstung beiseitezulegen! Die im Winter absolvierten Kilometer bilden das Fundament für die kommende Saison – je breiter diese Basis, desto stabiler die Grundlage. Doch wie kann man Kälte und Regen sicher trotzen? In diesem Artikel stellen wir die essenzielle Ausrüstung sowie bewährte Strategien vor, um auch in den Wintermonaten effektiv draussen zu trainieren.

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Langlauf und Skitouren: Winterliche Trainingserlebnisse für Ausdauer und Kraft

Der Winter bietet ideale Bedingungen, um die Basis für körperliche Fitness zu schaffen und langfristige Ziele gezielt vorzubereiten. Besonders für Skibegeisterte, die die alpine Natur schätzen, eröffnen Aktivitäten wie Langlauf und Skitouren eine perfekte Kombination aus Training und Genuss. Diese Sportarten erlauben nicht nur das Erkunden beeindruckender Landschaften, sondern fördern gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Koordination auf vielfältige Weise.

Kategorien
Triathlon

Wintertraining für Triathleten

Die Triathlonsaison neigt sich für die meisten von uns dem Ende zu, während der Winter Einzug hält. Mit Kälte, Feuchtigkeit und kurzen Tagen scheint die Motivation fürs Training nachzulassen – was durchaus sinnvoll ist, denn auch Regeneration ist wichtig! Doch gerade jetzt werden die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2025 gestellt. Umso wichtiger ist es, nicht komplett in den „Winterschlaf“ zu fallen!

Kategorien
Laufen Radfahren Triathlon

Wie gestaltet man Indoor Training attraktiv und spannend?

Indoor Training hat längst seinen Platz im Trainingsalltag von Läufern, Radfahrerinnen und Triathleten gefunden. Es ist mehr als nur ein Notfallplan bei schlechtem Wetter: Indoor Training bietet einzigartige Möglichkeiten, um gezielt an der eigenen Leistung zu arbeiten, unabhängig von äusseren Bedingungen. Doch viele kämpfen mit der Herausforderung, drinnen genauso motiviert zu bleiben wie draussen. In diesem Artikel erfährst du, warum Indoor Training so wertvoll ist und wie du es spannend und abwechslungsreich gestalten kannst.

Kategorien
Gesundheit Triathlon

Triathlon Off-Season: Training, Ernährung und Immunsystem stärken

Triathlon ist typischerweise ein Sommersport, dessen Saison auf der Nordhalbkugel von April bis Oktober dauert. Während der winterlichen Off-Season müssen die Athletinnen und Athleten ein Mindestmass an Training aufrechterhalten, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und gleichzeitig mit Winterviren wie Grippe, Magen-Darm-Infekten und COVID umzugehen. Hier erfährst du, wie du regelmässiges Training wieder aufnehmen und gleichzeitig dein Immunsystem „boosten“ kannst, um gesund zu bleiben.

Kategorien
Gesundheit Triathlon

Regeneration: Tipps für Triathletinnen und Triathleten

Triathleten sind bekannt für ihre Entschlossenheit im Training. Kilometer im Wasser, auf dem Rad und beim Laufen werden oft aneinandergereiht, weil es Zufriedenheit bringt und das Gewissen «beruhigt». Doch auch bei all dieser Energie sollte Begeisterung nicht in Übereilung münden. Regeneration ist essenziell, um Fehler zu vermeiden und die Leistung zu optimieren.

Kategorien
Schwimmen Triathlon

Den Kraulstil meistern: Verbessere deine Schwimmtechnik

Der Kraulstil, oder auch Freistil, ist die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und Flow. Der Schlüssel liegt jedoch darin, ihn natürlich wirken zu lassen. Jeder Aspekt, von der Körperhaltung über die Armzüge bis hin zur Atmung, spielt eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel gehen wir auf die grundlegenden Prinzipien ein, die dir helfen, effizienter zu schwimmen, den Kraftaufwand zu verringern und deine Leistung im Wasser zu verbessern.

Kategorien
Ernährung Triathlon

Wie ernährt man sich richtig für einen Triathlon?

Triathlon ist ein Wettkampfsport, bei dem die einzigartigen Erfahrungen der Wechselzonen während eines Wettkampfs besonders intensiv erlebt werden können. Zwar lassen sich diese im Training nachahmen, doch es ist nicht dasselbe wie im Rennen selbst. Der Erfolg am Renntag hängt von einer spezifischen Vorbereitung ab – sowohl technisch, physisch als auch mental. Doch selbst bei gründlicher Vorbereitung kann ein Aspekt alle Ziele gefährden: die Ernährung!