Kategorien
Die Beliebtesten Ernährung

Wie lange musst du trainieren, um die Kalorien eines Eises zu verbrennen?

Ein köstliches Eis an einem heißen Sommertag zu genießen, ist zweifellos ein ausgesprochenes Vergnügen. Doch danach stellt sich oft die Frage: Wie lange müsste ich eigentlich laufen oder radfahren, um die Kalorien dieses erfrischenden Leckerbissens wieder zu verbrennen? In diesem Blogbeitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und betrachten sowohl das Laufen als auch das Radfahren, um dir einige Einblicke in die Welt der Kalorienverbrennung zu geben.

Kategorien
Ernährung

Tipps zur optimalen Verpflegung vor und nach dem Training

Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Training mit guter Qualität durchgeführt werden kann ist, dass man sich in den Stunden vor der Belastung passend verpflegt. Die Energie- und Flüssigkeitsspeicher sollen zwar gefüllt, jedoch nicht überfüllt und Verdauungsprobleme vermieden werden. Dies wird umso wichtiger, je länger die Trainingsdauer und je intensiver die Einheit ausfallen soll. In diesem Blogbeitrag geben wir dir Tipps zur Verpflegung vor und nach dem Training.

Kategorien
Ernährung

Überblick über Ernährungstheorien: 7 Diäten für Sportler kurz erklärt

In den letzten Jahren wurden viele verschiedene Ernährungsansätze entwickelt. Sie reichen von der traditionellen kohlenhydratreichen Ernährung für Ausdauersportler über die ketogene Ernährung bis hin zur veganen Ernährung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen Ernährungsphilosophien.

Kategorien
Ernährung

Worauf es bei den Kohlenhydraten ankommt 

Bei längeren, intensiven Belastungen brauchst du extra Portionen an Kohlenhydraten. Andernfalls kommt es zum Leistungseinbruch.

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Nüchterntraining und Abnehmen: Wahrheiten und Mythen

Nüchterntraining wird im Ausdauersport häufig als Wundermittel zum Abnehmen und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit propagiert. Doch das Trainieren mit leerem Magen kann seine Wirkung nur entfalten, wenn man es richtig angeht. Vor allem muss man seinen optimalen Intensitätsbereich kennen. Viele Sportler*innen trainieren nämlich zu intensiv. Um Fettpolster zu verlieren, taugt die Trainingsmethode zudem nur mässig.

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Kurz erklärt: Fett-und Kohlenhydratstoffwechsel

Zwei wichtige Begriffe beim Ausdauersport sind Fettstoffwechsel und Kohlenhydratstoffwechsel. Sie werden oft verwechselt. Was bedeutet was?

Kategorien
Ernährung

Trinktipps im Sommer

Welche Trinkmengen sind bei Ausdauerbelastungen im Sommer und bei Hitze angebracht? Die besten Tipps.

Kategorien
Ernährung

Ernährung in der Regeneration

Das Fundament eines erfolgreichen Trainings ist ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Belastung und Erholung. Beides ist über die Ernährung beeinflussbar.

Kategorien
Ernährung Wettkampf

Wie man im Wettkampf trinkt

Wie viel soll man während des Wettkampfs trinken? Wann sind Kohlenhydrate im Getränk sinnvoll? Und welche Zusätze im Sportgetränk sind nützlich oder kontraproduktiv?

Kategorien
Ernährung

Ernährung bei intensiven Ausdauerbelastungen

Die Leistungsfähigkeit bei einer langen sportlichen Belastung ist nicht nur von der Trainingsform abhängig, sondern auch davon, ob man sich richtig ernährt.