Einige tun es aus ästhetischen Gründen, andere der Gesundheit wegen – abnehmen. Besonders im Frühling versuchen viele Leute, ein paar überflüssige Kilos zu verlieren. Kann Lauftraining dabei helfen? Ja, wenn du ein paar simple Regeln befolgst.

Einige tun es aus ästhetischen Gründen, andere der Gesundheit wegen – abnehmen. Besonders im Frühling versuchen viele Leute, ein paar überflüssige Kilos zu verlieren. Kann Lauftraining dabei helfen? Ja, wenn du ein paar simple Regeln befolgst.
Radsport und Triathlon sind komplexe und herausfordernde Sportarten, die eine sorgfältige strategische Planung erfordern, um die eigenen sportliche Leistungen zu verbessern zu können. Deshalb haben wir sechs grundlegende Punkte zusammengestellt, die du berücksichtigen solltest, um deine Radsport- und Triathlonsaison erfolgreich zu planen.
Der Winter kann für Ausdauersportler*innen eine Herausforderung darstellen. Mit der richtigen Ausrüstung ist es jedoch möglich, das Training im Freien sicher, effektiv und «warm» fortzusetzen. In diesem Artikel werden wir uns die Bekleidungsstrategien für Läufer, Radfahrer und Triathleten während der Wintersaison ansehen, damit damit die Fitnessziele nicht den Temperaturen zum Opfer fallen.
Während der Feiertage wird die Disziplin im Hinblick auf das Erreichen und Aufrechterhalten sportlicher Ziele oft herausgefordert. Das reichliche Angebot an köstlichen Leckereien und festlichen Versuchungen stellt für die meisten von uns eine Herausforderung dar. Wer es schafft, gerade in dieser Zeit eine gute Balance zwischen Genuss und der Aufrechterhaltung einer gesunden Trainingsroutine zu finden, profitiert langfristig davon.
Bei kalten Temperaturen macht es für Ausdauersportlerinnen und -Sportler Sinn, ihre Ernährungsstrategie anzupassen, um die volle Leistung abrufen und die Gesundheit erhalten zu können. Die Zufuhr der richtigen Nährstoffe kann den Unterschied zwischen einem effektiven Training und einer gequälten Herausforderung ausmachen. In diesem Artikel werden wir die besten Ernährungspraktiken für den Umgang mit kaltem Wetter während Ausdauersportarten erkunden.
Indoor-Training kann ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsprogramms eines Ausdauersportlers sein. In diesem Artikel stellen wir fünf effektive Methoden vor, um die wichtigsten Muskeln für das Radfahren, Laufen und Langlaufen zu trainieren.
Mit dem Einzug von November und Dezember steht für viele Ausdauersportler eine dringend benötigte und wohlverdiente Pause nach einer anstrengenden Saison voller Training und Wettkämpfe an. Es ist entscheidend, dem Körper die Möglichkeit zur Regeneration zu geben, ohne dabei jedoch die in den vorherigen Monaten aufgebaute Fitness komplett zu gefährden. Wir erkunden alternative Sportarten zu Triathlon und dem Radsport, um die körperliche Verfassung während der Off-Season aufrecht halten zu können.
Mit anderen Sportarten übst du neue Bewegungsmuster, sorgst für Abwechslung und reduzierst dein Verletzungsrisiko.
Du trainierst regelmässig, folgst dem Trainingsplan und führst einen gesunden Lebensstil, hast aber plötzlich das Gefühl, dass du in deinem Lauf-, Rad oder Triathlontraining nicht mehr vorankommst. Diese Situation kann frustrierend sein, tritt in der Welt des Sports aber relativ häufig auf. Die allermeisten Sportler*innen, von Anfängern bis hin zu Profiathleten, erleben irgendwann eine Phase der Stagnation im Training, die auch als «Plateau-Effekt» bekannt ist. Hier sind sieben effektive Strategien, um diese lästige Leistungsstagnation zu überwinden.
Der September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst, eine kritische Phase für Läuferinnen, Triathleten und Radsportler, die sich auf Wettkämpfe im Herbst vorbereiten. Diese Phase fällt oft mit dem Formpeak vor dem angestrebten Wettkampf zusammen. In diesem Artikel geben wir fünf wertvolle Tipps, wie man diesen saisonalen Übergang im Training von Ausdauersportlern am besten bewältigt.