Übertraining, Stress, Infekt oder Herzrhythmusstörung – der Ruhepuls kann die ersten Hinweise liefern. Deshalb ist es sinnvoll, seinen Ruhepuls zu kennen.

Übertraining, Stress, Infekt oder Herzrhythmusstörung – der Ruhepuls kann die ersten Hinweise liefern. Deshalb ist es sinnvoll, seinen Ruhepuls zu kennen.
Die Hitze zu vermeiden ist im Hochsommer manchmal ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst früh am Morgen können die Temperaturen schon ziemlich hoch sein. Dabei ist nicht zuletzt das Training in der Hitze eine Herausforderung. Hier sind 5 der wichtigsten Dinge, die dabei beachtet werden sollten.
Obwohl Sie das Trainingsprogramm der letzten Monate konsequent durchgezogen haben, sind Sie in einem völligen Loch und komme nicht mehr auf Touren? Was tun, um wieder in Schwung zu kommen?
Beim Sport ist man oft lange der Sonne ausgesetzt. Wie sollte man sich also verhalten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden und was gibt es bei Sonnenschutzmitteln zu beachten? Wir haben Prof. Dr. Christian Surber gebeten, einige Aspekte zum Thema Sonnenschutz und Sport zu klären.
Wie viel oder je nachdem eben wenig Kilokalorien wir tagtäglich verbrennen und als Energie in Form von Nahrung wieder benötigen und aufnehmen können, ist den wenigsten wirklich bewusst. Sport ist zwar ein wesentlicher Faktor für eine wirkungsvolle Gewichtskontrolle, wird aber häufig überschätzt, was den Kalorienverbrauch betrifft.
Müde, schlapp und antriebslos – viele Menschen fühlen sich tagsüber häufig erschöpft und kraftlos. Ein Gefühl, als wären die Batterien leer. Der Grund: Energieräuber. Sie lauern überall im Alltag und rauben uns die letzte Kraft.
Eine Sportmassage kann den Sportler vor Wettkampf «pushen» oder nachher beim Regenerieren unterstützen. Regelmässig angewendet, steigert sie die Leistung.
Trainieren unter Schmerzen gehört für zahlreiche Sportler*innen dazu. Wie können und sollen Sporttreibende Schmerzen erkennen und einschätzen?
Ob und wie Stretching für Sportler*innen eine positive Wirkung zeitigt, wird kontrovers diskutiert. Sportmediziner Roberto Llano* erläutert die wichtigsten Punkte.
Gesundheit ist im Moment in aller Munde und das aus gutem Grund. Glücklicherweise liegt ein wichtiger Teil deiner Gesundheit völlig in deiner Hand. Es ist allgemein bekannt, dass es dich gesund hält, aktiv zu bleiben, um gegen Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, Diabetes usw. zu kämpfen, aber wie viel macht es tatsächlich aus? Das erklärt eine Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.