Wie viel soll man während des Wettkampfs trinken? Wann sind Kohlenhydrate im Getränk sinnvoll? Und welche Zusätze im Sportgetränk sind nützlich oder kontraproduktiv?

Wie viel soll man während des Wettkampfs trinken? Wann sind Kohlenhydrate im Getränk sinnvoll? Und welche Zusätze im Sportgetränk sind nützlich oder kontraproduktiv?
Kraft brauchen alle, das ist klar. Doch soll man Kraft an den Geräten, mit Freihanteln oder dem eigenen Körpergewicht trainieren? Die unterschiedlichen Möglichkeiten im Überblick.
Die Radprofis im Feld der großen Rennen verfügen anscheinend über einen besonders geschmeidigen Pedaltritt. Ambitionierte Amateure fragen sich oft, ob dies das Geheimnis ihres Erfolges ist und wenn ja, wie sie ihre Trettechnik verbessern können. Wenn du deine Trettechnik trainierst, kannst du möglicherweise mehr Kraft erzeugen, aber die Antwort ist etwas komplizierter als das.
Mit den längeren Tagen macht sich ab Mitte März bis Mitte April häufig die typische Frühjahrsmüdigkeit bemerkbar.
Grundlagentraining heisst so viel, wie an der Basis zu arbeiten. Doch was bedeutet das, und wie wird es richtig umgesetzt? Die Tipps von Ex-Profi-Triathlet Ronnie Schildknecht.
Die Leistungsfähigkeit bei einer langen sportlichen Belastung ist nicht nur von der Trainingsform abhängig, sondern auch davon, ob man sich richtig ernährt.
Proteine sind für sehr viele Aufgaben im Körper notwendig und haben für alle Sportler eine grosse Bedeutung.
Folgerichtig versuchen heute viele Ausdauersportler durch eine verbesserte Atemtechnik eine intensivere, ökonomischere Atmung und einen Anstieg des maximalen Atemminutenvolumens (Luftmenge, die in einer Minute aus- und eingeatmet wird) zu erreichen.
Jeder, der seine sportlichen Leistungen verbessern will, muss seine Leistungen verfolgen und analysieren. Die Frage ist, wie man das am besten macht. In 2PEAK kann ein wertvolles Hilfsmittel die Verwendung von Abschnitten sein, um die Leistung zu verfolgen und zu analysieren.
Ob Krankheit, Verletzung oder einfach nur eine Trainingspause – jeder noch so engagierte Sportlerin und Sportler ist manchmal gezwungen, eine Auszeit vom Training zu nehmen. In manchen Fällen ist eine Reduzierung der Trainingsbelastung nicht nur unvermeidlich, sondern auch notwendig, um langfristige Probleme zu vermeiden. Doch was tun, wenn eine Pause erforderlich ist? Und vor allem: Wie wirkt sie sich auf deine Vorbereitung aus?