Kategorien
Die Beliebtesten Ernährung Gesundheit

Wie lässt sich Gewichtszunahme im Winter vermeiden?

Der Winter ist eine kritische Zeit für Sportler*innen, die leicht an Gewicht zunehmen. Die Reduzierung des Trainingsumfangs, kombiniert mit den Festlichkeiten zum Jahresende, veranlasst den Körper dazu, überschüssige Kalorien als Fett zu speichern. Viele erleben einen saisonalen „Jo-Jo“-Effekt: Die Gewichtszunahme im Winter wird von zunehmend schwierigen Versuchen gefolgt, wieder in Topform zu kommen. Wie lässt sich dieses Phänomen vermeiden? Die Antwort darauf gibt es in diesem Artikel.

Kategorien
Die Beliebtesten Radfahren

Gangwechsel beim Radfahren: 6 hilfreiche Tipps

Das Schalten von Gängen auf einem Fahrrad mag einfach erscheinen, aber die Kunst eines flüssigen und effizienten Gangwechsels zu beherrschen, kann deine Fahrt angenehmer werden lassen. Ob du einen Anstieg bewältigst oder bergab fährst, das Wissen, wann und wie du schalten solltest, macht einen Unterschied.²

Kategorien
Die Beliebtesten Radfahren

Was sind die durchschnittlichen Wattzahlen eines guten Radfahrers?

Mit der Tour de France 2024 in vollem Gange haben wir die Möglichkeit, die Fähigkeiten der besten Radfahrer der Welt aus nächster Nähe zu beobachten. Unter den verschiedenen Parametern, die den Erfolg eines Radfahrers bestimmen, ist die Leistung, gemessen in Watt, eine der wichtigsten. Aber welche durchschnittlichen Wattzahlen unterscheiden einen Amateur-Radfahrer von einem Profi? Wir analysieren Leistungs- und Geschwindigkeitsdaten und schauen, wie diese die Leistung auf der Straße beeinflussen – mit aktuellen Beispielen der Protagonisten der Tour de France.

Kategorien
Die Beliebtesten Radfahren

Bergauf-Training – Die Leistung beim Bergauffahren im Radsport verbessern

Das Bergauffahren mit dem Fahrradist anstrengend. Mit Entschlossenheit und einer gezielten Trainingsstrategie können jedoch enorme physische und mentale Fortschritte erzielt werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile des Bergauftrainings mit dem Fahrrad, geben Ratschläge zur erfolgreichen Bewältigung von Anstiegen und zeigen, wie man die eigene Leistung steigern kann. Dabei bieten wir praktische Tipps und konkrete Übungen an.

Kategorien
2PEAK Die Beliebtesten Laufen Radfahren Triathlon

Maximiere deine Leistung mit effektivem Intervalltraining

Erfahre, wie Intervalltraining deine Leistung steigert und warum der 2PEAK-Ansatz dir hilft, deine Trainingsziele zu erreichen und an deine Grenzen zu gehen.

Kategorien
Die Beliebtesten Laufen Radfahren Triathlon

7 Strategien gegen den Plateau-Effekt im Ausdauersport

Du trainierst regelmässig, folgst dem Trainingsplan und führst einen gesunden Lebensstil, hast aber plötzlich das Gefühl, dass du in deinem Lauf-, Rad oder Triathlontraining nicht mehr vorankommst. Diese Situation kann frustrierend sein, tritt in der Welt des Sports aber relativ häufig auf. Die allermeisten Sportler*innen, von Anfängern bis hin zu Profiathleten, erleben irgendwann eine Phase der Stagnation im Training, die auch als «Plateau-Effekt» bekannt ist. Hier sind sieben effektive Strategien, um diese lästige Leistungsstagnation zu überwinden.

Kategorien
Die Beliebtesten Ernährung

Wie lange musst du trainieren, um die Kalorien eines Eises zu verbrennen?

Ein köstliches Eis an einem heißen Sommertag zu genießen, ist zweifellos ein ausgesprochenes Vergnügen. Doch danach stellt sich oft die Frage: Wie lange müsste ich eigentlich laufen oder radfahren, um die Kalorien dieses erfrischenden Leckerbissens wieder zu verbrennen? In diesem Blogbeitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und betrachten sowohl das Laufen als auch das Radfahren, um dir einige Einblicke in die Welt der Kalorienverbrennung zu geben.

Kategorien
Die Beliebtesten Gesundheit

Trainingspause: wie schnell sinkt die Leistung?

Als Ausdauersportler*in hat man bei einer Trainingspause, ob freiwillig oder nicht, oft das Gefühl, die hart erarbeitete Fitness innert Kürze preiszugeben. Teilweise ist diese Sorge begründet, denn nach etwa zwei Wochen ohne Training tritt der Formverlust tatsächlich ein. In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema „Detraining“, die Faktoren, die den Leistungsverlust beschleunigen können und die Methoden, um dies zu verringern.

Kategorien
Die Beliebtesten Radfahren Triathlon

Hitzebedingte Leistungseinbussen: Wie gross ist der Effekt bei Radsportlern und Triathleten?

Die Sommerhitze kann für unseren Körper eine starke Belastung darstellen. Denn hohe Temperaturen erschweren das Erreichen von Trainings- und Tempovorgaben, da der Körper grössere körperliche Anstrengungen auf sich nehmen muss. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Auswirkungen der Sommerhitze auf die Leistung beim Radfahren und Triathlon.

Kategorien
Die Beliebtesten Gesundheit

6 Tipps für das Training im Urlaub

Die Rennsaison vieler Radfahrer und Triathleten fällt oft mit den Sommerferien zusammen, und eine komplette Trainingspause ist zu dieser Zeit keine Option. Wie hältst du also dein Training während des Urlaubs aufrecht und bewahrst die hart erkämpfte Fitness der vergangenen Monate? Wir haben sechs Tipps zusammengestellt, um diese Frage zu beantworten.