Wer um seine aerobe und anaerobe Schwelle weiss, trainiert effizienter und zielgerichteter. Spätestens, wenn du im Training stagnierst, solltest du dich damit befassen.

Wer um seine aerobe und anaerobe Schwelle weiss, trainiert effizienter und zielgerichteter. Spätestens, wenn du im Training stagnierst, solltest du dich damit befassen.
Damit du Fortschritte in deinem Training erzielen kannst, ist es wichtig, deinem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. Nur wenn sich DEINE Belastung und DEINE Erholung ideal ergänzen, kannst du Fortschritte erzielen. Die Hauptfunktion von 2PEAK besteht darin, die für DICH ideale Trainingsbelastung und die notwendige Regeneration zu berechnen, um deine individuellen Ziele zu erreichen.
Beim Training auf ein Saisonziel kommt eine Erkältung nie gelegen. Doch stur an einem Trainingsplan festzuhalten, ist jetzt nicht sinnvoll. Denn der Körper braucht Kraft, um mit dem Infekt fertig zu werden. Symptome wie Müdigkeit und Schwäche sind deshalb ernst zu nehmen. Wer es mit dem Training übertreibt, riskiert ernsthafte Konsequenzen, die eine längere Auszeit erfordern.
In den Wintermonaten ist es oft nicht einfach, sich gegen saisonale Gesundheitsprobleme zu wehren. Erkältungen, Halsschmerzen und Grippe heissen dann die häufigsten und unwillkommenen Gäste. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Immunsystem zu stärken und damit Krankheiten vorzubeugen. In diesem Beitrag wird die Bedeutung einer starken Immunabwehr erläutert und fünf Maßnahmen vorgeschlagen, die dabei helfen können.
Wer zu stark proniert, läuft Gefahr, dass er Schmerzen am Fuss, in den Knien oder in der Wirbelsäule bekommt. Mit den passenden Schuhen kannst du dem vorbeugen.
Nüchterntraining wird im Ausdauersport häufig als Wundermittel zum Abnehmen und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit propagiert. Doch das Trainieren mit leerem Magen kann seine Wirkung nur entfalten, wenn man es richtig angeht. Vor allem muss man seinen optimalen Intensitätsbereich kennen. Viele Sportler*innen trainieren nämlich zu intensiv. Um Fettpolster zu verlieren, taugt die Trainingsmethode zudem nur mässig.
Das Training und die Verbesserung der sportlichen Leistungen bestehen im Wesentlichen darin, die Muskeln zu stimulieren oder gar zu strapazieren und sich dann zu erholen. Die eigentliche Verbesserung findet in der Erholungsphase statt. Da stellt sich natürlich die Frage: Gibt es Möglichkeiten, die Erholung zu beschleunigen? Die Erholung braucht auf jeden Fall Zeit, doch es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, um die Erholung zu maximieren.
Zwei wichtige Begriffe beim Ausdauersport sind Fettstoffwechsel und Kohlenhydratstoffwechsel. Sie werden oft verwechselt. Was bedeutet was?
Hat man einen Muskelkater eingefangen, wirkt der goldene Mittelweg am besten: sanft bewegen.