Kategorien
Inspiration Radfahren Sport im Sommer Training

Vorteile und Tipps für Fahrradtouren / Bikepacking

Was gibt es Schöneres, als ein paar Tage auf dem Sattel zu verbringen und neues Terrain zu entdecken? Bikepacking ist ein umweltfreundlicher Urlaub, der dir neben einem unvergesslichen Erlebnis auch einen enormen Fitnessgewinn beschert. Hier fassen wir einige der größten Vorteile zusammen und geben Tipps für den nächsten Radausflug.

Kategorien
Wissensbasis

Training für Etappenrennen

Bei der Tour de France fahren Radprofis Tag für Tag in einem Rennen über 21 Etappen und beweisen dabei unglaubliche Ausdauer und Fitness. Aber Etappenrennen sind nicht nur etwas für Profis. Amateursportler*innen treten zwar nicht bei der Tour de France an, aber es gibt viele 3-7-tägige Etappenrennen, die darauf ausgerichtet sind, ambitionierten Amateuren die Möglichkeit zu geben, sich der Herausforderung eines Etappenrennens zu stellen. Hier ist eine kurze Erklärung, wie das Training für Rad-Etappenrennen aussehen sollte.

Kategorien
FIT for LIFE Laufen Verletzung Wissensbasis

Laufen ohne Schmerzen

Laufen ist eine äusserst effiziente Sportart. Doch wer «nur» läuft, läuft früher oder später ins Verderben. So bauen Sie sich ein stabiles Laufhaus.

Kategorien
Ernährung FIT for LIFE Sport im Sommer Wissensbasis

Trinktipps im Sommer

Welche Trinkmengen sind bei Ausdauerbelastungen im Sommer und bei Hitze angebracht? Die besten Tipps.

Kategorien
Wissensbasis

Wann sollte ein Training verschoben werden?

Wann ist es in Ordnung, ein Training ausfallen zu lassen, und wann sollte man stur bleiben und das Training ganz nach Vorgabe des Plans durchziehen? Einen Trainingsplan zu haben und sich daran zu halten, ist der beste Weg, um in Form zu bleiben und seine Ziele im Ausdauersport zu erreichen. Allerdings können das Leben und viele andere Dinge der Einhaltung des Plans in die Quere kommen und manchmal ist es durchaus sinnvoll, ein Training ausfallen zu lassen.

Kategorien
FIT for LIFE Wissensbasis

Leistungskiller Schlafmangel

Sport und Schlaf sind eng miteinander verbunden. Heisst: Für ein wirksames Training braucht der Körper Regeneration durch Schlaf. Und umgekehrt hat nur, wer genügend geschlafen hat, die benötigte Energie für das nächste Training.

Kategorien
Wissensbasis

Trainingsperiodisierung

Die Periodisierung des Trainings ist der Schlüssel, um dich auf das nächste Level zu bringen. Unabhängig davon, ob dein Ziel darin besteht, gesund zu bleiben oder eine Weltmeisterschaft zu gewinnen, wird dir ein periodisierter Trainingsplan helfen, dieses Ziel zu erreichen. Hier sehen wir uns an, was Periodisierung ist und wie man sie für das Training nutzen kann.

Kategorien
Verletzung Wissensbasis

Training mit Rückenschmerzen: Geht das?

Rückenschmerzen kennt fast jede*r Sportler*in. Doch wie damit umgehen? Eine Trainingspause einlegen oder doch besser nicht?

Kategorien
Wissensbasis

Zeichen von Übertraining

Ausdauersport ist oft mit viel Trainingsaufwand verbunden. Das Risiko mehr zu trainieren, als der eigene Körper vertragen kann, ist dabei oft real und Zeichen von Übertraining sollten frühzeitig erkannt und ernstgenommen werden. Wir zeigen dir, worauf du dich achten solltest.

Kategorien
FIT for LIFE Laufen Wissensbasis

Laufziel: 10 Potenzielle Fehlerquellen

Fehler im Lauftraining können Auswirkungen auf Form und Verletzungsanfälligkeit haben. Die 10 häufigsten Fehler samt Tipps, wie man sie vermeiden kann.