Ob und wie Stretching für Sportler*innen eine positive Wirkung zeitigt, wird kontrovers diskutiert. Sportmediziner Roberto Llano* erläutert die wichtigsten Punkte.

Ob und wie Stretching für Sportler*innen eine positive Wirkung zeitigt, wird kontrovers diskutiert. Sportmediziner Roberto Llano* erläutert die wichtigsten Punkte.
Für Sportler ist genügend Schlaf wichtig. Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Welche Fakten sollen Sportler kennen?
In der Ruhe liegt die Kraft – Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Sport nicht alleine in der Anstrengung, sondern ebenso in der Erholung. Nur wer sich genügend erholt, kann Höchstleistungen erbringen.
Eine Verletzung während der Vorbereitungs- oder Wettkampfphase kann den Saisonverlauf empfindlich stören und zu einem deutlichen Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Je länger die Schonungsphase dauert, desto mehr Zeit muss in den Wiederaufbau investiert werden. Hat man den physischen und psychischen Rückschlag aber überwunden, kann der Entwicklung auch viele positive Aspekte abgerungen werden.
Training bei kalten Temperaturen, Räume mit Heizungsluft, hustende und schniefende Menschen im Umfeld: Im Spätherbst und Winter ist das Risiko, sich einen viralen Infekt einzufangen, wesentlich erhöht. Zwar stärkt regelmäßiges Ausdauertraining das Immunsystem, doch gleichzeitig sinken beispielsweise bei langen oder sehr intensiven Einheiten zunächst die Immunabwehrkörper. Mit diesen Tipps zum Verhalten und zur Ernährung unterstützt Du Deinen Körper, um gesund durch den Winter zu kommen.
2PEAK hat viele verschiedene Features die es zu entdecken gibt. Hinter jedem Knopf auf unserer Webseite steckt viel Aufwand und Überlegung. Eine sehr nützliche Funktion ist die Markierungs Option. Wenn du dein Training dokumentierst und du auf „erweiterte Optionen anzeigen“ klickst, erscheint eine Liste aus verschiedenen Faktoren, welche einen Einfluss auf dein Training haben.
Nach einem Wettkampf gilt es zwei Aspekte zu analysieren. Wie ging es physisch und wie gut war der Kopf (die Psyche) im Umgang mit den Hochs und Tiefs und dem Ringen mit sich selbst? Es ist normal und auch ein guter Ansporn, dass wir im Ziel mit unseren Leistungen meist nicht ganz zufrieden sind. Es gibt immer etwas, das besser hätte laufen können. Entscheidend ist, dass wir lernen was wir künftig verbessern sollten.
Brauchst Du eine Trainingspause im Herbst oder Winter? Was kannst Du tun, um im nächsten Frühjahr auf einem höheren Level zu starten? Sicher hast Du Dir diese Fragen schon einmal gestellt. 2PEAK hat darauf Antworten, die Dich vielleicht überraschen, aber die erprobt sind.
Laktat wird oft als Leistungslimitierender Faktor genannt. Dies ist wissenschaftlich jedoch längst widerlegt. 2PEAK hat die Fakten zu Laktat und Laktat-Diagnostiken.
Muskel-Krämpfe gehören zum Sport. Aber was kann man tun, um das Krampfrisiko zu minimieren? Und wie wird man einen Krampf wieder los?