Kategorien
Krafttraining Sport im Winter

Indoor-Training: 5 Methoden zur Stärkung der wichtigsten Muskeln

Indoor-Training kann ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsprogramms eines Ausdauersportlers sein. In diesem Artikel stellen wir fünf effektive Methoden vor, um die wichtigsten Muskeln für das Radfahren, Laufen und Langlaufen zu trainieren.

Kategorien
Regeneration Sport im Winter Wissensbasis

5 Tipps zur Stärkung des Immunsystems

In den Wintermonaten ist es oft nicht einfach, sich gegen saisonale Gesundheitsprobleme zu wehren. Erkältungen, Halsschmerzen und Grippe heissen dann die häufigsten und unwillkommenen Gäste. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Immunsystem zu stärken und damit Krankheiten vorzubeugen. In diesem Beitrag wird die Bedeutung einer starken Immunabwehr erläutert und fünf Maßnahmen vorgeschlagen, die dabei helfen können.

Kategorien
FIT for LIFE Krafttraining Laufen Sport im Winter Training

7 Gründe für das Laufen auf dem Laufband

Nicht alle sind für ein Indoor-Lauftraining zu haben, obwohl das Laufen auf dem Band zahlreiche Vorteile hat. Hier sind 7 Gründe, um in den kälteren Monaten drinnen zu laufen.

Kategorien
FIT for LIFE Regeneration Sport im Winter Wissensbasis

Was ist ein «Open Window»?

Sport ist gesund und stärkt den Körper. Doch kurzfristig ist das Immunsystem nach einem harten Training geschwächt und muss sich erholen. (In dieser Phase ist das «Fenster» offen und die Abwehrkräfte des Immunsystems sind eingeschränkt). Das gilt es zu beachten.

Kategorien
FIT for LIFE Sport im Winter Wissensbasis

Laufbandtipps für Einsteiger

Bist du noch nie auf dem Laufband gelaufen und möchtest das gerne einmal ausprobieren? Folgende Punkte solltest du dabei beachten.

Kategorien
FIT for LIFE Sport im Winter Wissensbasis

Training bei Kälte

Je grösser die Überwindung, desto tiefer die Befriedigung, lautet die einfache Gleichung des Wintertrainings. Nie macht Sport so glücklich, wie wenn man nach einer längeren Trainingseinheit in der Kälte mit geröteten Wangen unter die heisse Dusche steigen kann. Verlasse die warme Stube – du wirst es nicht bereuen! Auch aus medizinischer Sicht gibt es keinen Grund, im Winter mit Ausdauersport im Freien aufzuhören. Kälte, Schnee, eisiger Wind oder Schneematsch bedingen allerdings gewisse Verhaltensmassnahmen, damit das Sporttreiben auch wirklich Spass macht.

Kategorien
FIT for LIFE Langlauf Sport im Winter

Aufwärmen und Vordehenen vor dem Langlaufen

Die folgenden Übungen helfen, dass Langläufer*innen nicht nur länger, sondern kurzfristig auch geschmeidiger leben.

Kategorien
FIT for LIFE Sport im Winter Training Wissensbasis

Skitouren als Trainingsform

Skitouren bieten Ausdauersportlern ein perfektes Grundlagenausdauertraining. Wird bergauf das Herz-Kreislauf-System gefordert, kommt bergab die Muskulatur zum Zug.

Kategorien
Radfahren Sport im Winter Wissensbasis

Radfahren im Winter

Die meisten Menschen leben in einem Gebiet, in dem das Wetter Einem zumindest in einer Teil des Jahres vom Radfahren abhalten kann. Schlechtes Wetter, begrenztes Sonnenlicht und schlechte Straßenverhältnisse können Radfahrer*innen nach drinnen zwingen. Es ist jedoch möglich, auch im Winter draußen aktiv zu sein, und hier sind einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, um diese Bedingungen zu bewältigen.

Kategorien
FIT for LIFE Laufen Sport im Winter Wissensbasis

Winterjogging: Die 6 Wichtigsten Punkte

Laufen im Winter bei Schnee kann eine Herausforderung sein, aber auch eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen und sich fit zu halten. Wichtig ist es, sich gut vorzubereiten und die richtige Ausrüstung zu haben, um sicher und angenehm laufen zu können. In diesem Artikel werden wir uns mit Tipps und Tricks beschäftigen, wie man bei Schnee und Eis erfolgreich laufen kann.