Indoor-Training kann ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsprogramms eines Ausdauersportlers sein. In diesem Artikel stellen wir fünf effektive Methoden vor, um die wichtigsten Muskeln für das Radfahren, Laufen und Langlaufen zu trainieren.

Indoor-Training kann ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsprogramms eines Ausdauersportlers sein. In diesem Artikel stellen wir fünf effektive Methoden vor, um die wichtigsten Muskeln für das Radfahren, Laufen und Langlaufen zu trainieren.
Mit dem Einzug von November und Dezember steht für viele Ausdauersportler eine dringend benötigte und wohlverdiente Pause nach einer anstrengenden Saison voller Training und Wettkämpfe an. Es ist entscheidend, dem Körper die Möglichkeit zur Regeneration zu geben, ohne dabei jedoch die in den vorherigen Monaten aufgebaute Fitness komplett zu gefährden. Wir erkunden alternative Sportarten zu Triathlon und dem Radsport, um die körperliche Verfassung während der Off-Season aufrecht halten zu können.
Du trainierst regelmässig, folgst dem Trainingsplan und führst einen gesunden Lebensstil, hast aber plötzlich das Gefühl, dass du in deinem Lauf-, Rad oder Triathlontraining nicht mehr vorankommst. Diese Situation kann frustrierend sein, tritt in der Welt des Sports aber relativ häufig auf. Die allermeisten Sportler*innen, von Anfängern bis hin zu Profiathleten, erleben irgendwann eine Phase der Stagnation im Training, die auch als «Plateau-Effekt» bekannt ist. Hier sind sieben effektive Strategien, um diese lästige Leistungsstagnation zu überwinden.
Krafttraining kann die körperliche Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training der Muskulatur verbessern. Das Ausdauertraining wird dabei mit regelmässigem Krafttraining ergänzt, was sowohl das Leistungsniveau erhöht als auch das Verletzungsrisiko mindert. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Vorteilen des Krafttrainings im Ausdauersport und zeigen dir, wo du passende Übungen finden kannst.
Nicht alle sind für ein Indoor-Lauftraining zu haben, obwohl das Laufen auf dem Band zahlreiche Vorteile hat. Hier sind 7 Gründe, um in den kälteren Monaten drinnen zu laufen.
Für Ausdauersportler fällt die Winterzeit in der Regel mit der sogenannten «Grundlagentrainings»-Phase zusammen. Während dieser Zeit wird an den Grundlagen des Trainings im Hinblick auf den geplanten Hauptwettkampf gearbeitet. In diesem Artikel beschreiben wir, was Grundlagenausdauer ist, warum sie eine wichtige Rolle in der sportlichen Vorbereitung spielt und wie diese von 2PEAK in den Trainingsplan integriert wird.
Du liebst Radfahren, möchtest mehr Kraft in den Beinen haben, hast aber keine Lust, im Kraftraum Gewichte zu stemmen? Dann versuche es doch beim nächsten Radtraining mit tiefen Trittfrequenzen.
Krafttraining ist eine gute Ergänzung für Ausdauersportler. Hier erklären wir, wie Radfahrer*innen ihr Kraftprogramm aufbauen können.
Nach dem Siegeszug des «Functional Training» in der Fitness-Szene ist der Begriff nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wieder vermehrt ins Gespräch gekommen. Doch was bedeutet «Functional Training» – und was können Ausdauersportler davon lernen?
Kraft brauchen alle, das ist klar. Doch soll man Kraft an den Geräten, mit Freihanteln oder dem eigenen Körpergewicht trainieren? Die unterschiedlichen Möglichkeiten im Überblick.