Fehler im Lauftraining können Auswirkungen auf Form und Verletzungsanfälligkeit haben. Die 10 häufigsten Fehler samt Tipps, wie man sie vermeiden kann.
Laufziel: 10 Potenzielle Fehlerquellen

Fehler im Lauftraining können Auswirkungen auf Form und Verletzungsanfälligkeit haben. Die 10 häufigsten Fehler samt Tipps, wie man sie vermeiden kann.
Radfahren ist nicht ganz so einfach, wie es scheint. Gerade deshalb lässt sich mit ein paar gezielten Übungen und Trainingsformen eine Steigerung des Tempos erzielen.
Effizient schwimmen ist wie ein Puzzle; erst wenn jedes Teil an seinem richtigen Platz ist, stimmt das Gesamtbild. Wir stellen sieben Schlüsselstellen und 20 technische Übungen für Kraulschwimmer vor.
Krafttraining ist eine gute Ergänzung für Ausdauersportler. Hier erklären wir, wie Radfahrer*innen ihr Kraftprogramm aufbauen können.
Bereits vor 19 Jahren hatten wir die Vision, die individuelle und dynamische Trainingsplanung auf wissenschaftlicher Basis für so viele Sportler*innen wie möglich zugänglich zu machen. In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, was wir in den verschiedenen Jahren an Entwicklungen bieten konnten.
In Bezug auf Sonnenschutz stehen grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: die Verwendung von UV-Schutzmitteln oder die Wahl geeigneter Bekleidung. Wir richten unser Augenmerk in diesem Artikel auf die Bekleidung und gehen der Frage nach, wie gut diese vor der Sonneinstrahlung schützt.
Das Fundament eines erfolgreichen Trainings ist ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Belastung und Erholung. Beides ist über die Ernährung beeinflussbar.
Die Sitzhöhe ist einer der wichtigsten Faktoren, die sich auf die Passform und Effizienz des Fahrrads auswirken. Am besten ist es, wenn man sein Fahrrad professionell vermessen lässt. Wir zeigen wie die richtige Sattelhöhe gefunden werden kann, wenn die professionelle Vermessung keine Option darstellt.
Deep Water Running ist eine super Winter und Verletzung-Alternative für Läufer. Zu beachten ist die Abstimmung mit den Lauftrainings.
Nach dem Siegeszug des «Functional Training» in der Fitness-Szene ist der Begriff nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wieder vermehrt ins Gespräch gekommen. Doch was bedeutet «Functional Training» – und was können Ausdauersportler davon lernen?