Kategorien
Ernährung FIT for LIFE Wissensbasis

Was sagt die Ernährungswissenschaft zu Nüchterntrainings?

Spätestens Ende der 1970er Jahre begannen Forscher den Stoffwechsel während Trainings nach kurzzeitigem Fasten von ein paar Stunden bis zu einem Tag zu untersuchen. Bereits die Ergebnisse der frühen Studien zeigten bei solchen Trainings eine erhöhte Fettverbrennung und Einsparung an Muskelglykogen. Doch führt dies auch zu einer besseren (ausdauer) sportlichen Leistung?

Kategorien
FIT for LIFE Radfahren Triathlon

Wattmessung im Rad- und Triathlonsport

Alle reden von Wattzahlen. Doch welche Zahlen werden bei grossen Ironman- und Radrennen von den Besten gefahren?

Kategorien
Inspiration Wissensbasis

Die Profis trotzen dem Coronavirus

Im Frühling 2020 wurden alle Rennpläne durch die Pandemie auf den Kopf gestellt. Dies betraf das Training von allen AusdauerathletInnen, welche Rennen planten, ob Profi oder AmateurIn. Die Frage ist, ob dies deine Leistung beeinflussen wird oder ob du ohne Rennen genauso effektiv trainieren kannst? Die Profis beginnen gerade wieder mit dem Rennbetrief und beantworten uns diese Frage.

Kategorien
Regeneration Training Wissensbasis

Ohne Erholung keine Leistung

In der Ruhe liegt die Kraft – Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Sport nicht alleine in der Anstrengung, sondern ebenso in der Erholung. Nur wer sich genügend erholt, kann Höchstleistungen erbringen.

Kategorien
Sport im Sommer Training Wissensbasis

Auswirkungen von Training in der Hitze

Wenn besonders angefressene Athletinnen und Athleten im Sommer trainieren wollen, müssen sie lernen mit der Hitze umzugehen. Die einen lieben es, die anderen hassen es, aber wie auch immer dein Verhältnis zu Hitze ist, sie wird dich und dein Training beeinflussen. Die wichtigsten Auswirkungen von Training in der Hitze und wie du am besten mit hohen Temperaturen umgehst, werden in diesem Artikel kurz erklärt.

Kategorien
Ernährung Wissensbasis

Die wichtigsten Trinkfragen und ihre Antworten

Viele Sportler schwören auf Sportgetränke, andere wiederum trinken nur Wasser. Die wichtigsten Trinkfragen und ihre Antworten.

Kategorien
Ernährung FIT for LIFE Wissensbasis

Fettstoffwechseltraining Im Ausdauersport

Ein guter Fettstoffwechsel zögert den Leistungseinbruch hinaus. Wie trainiert man seinen Fettstoffwechsel? Unsere Autorin wagte einen Selbstversuch.

Kategorien
FIT for LIFE Schwimmen Wissensbasis

Open Water Trainingstipps

Nicht immer ist ein guter Poolschwimmer auch schnell im offenen Gewässer. Worauf muss man achten beim Schwimmen in der freien Wildbahn?

Kategorien
Regeneration Training Verletzung Wissensbasis

Was soll beim Wiedereinstieg nach einer langen Verletzungspause beachtet werden?

Eine Verletzung während der Vorbereitungs- oder Wettkampfphase kann den Saisonverlauf empfindlich stören und zu einem deutlichen Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Je länger die Schonungsphase dauert, desto mehr Zeit muss in den Wiederaufbau investiert werden. Hat man den physischen und psychischen Rückschlag aber überwunden, kann der Entwicklung auch viele positive Aspekte abgerungen werden.

Kategorien
FIT for LIFE Wettkampf Wissensbasis

Schneller mit Gegner

Wieso ist man unter Druck besser als alleine? Jeder Ausdauersportler kennt das: Man bereitet sich konsequent und ernsthaft auf einen Wettkampf vor, arbeitet hart an sich selbst und fühlt sich irgendwann in Topform. Auch wenn es vielleicht noch ein paar Wochen bis zum Start sind, steht nun die «Zeit des Zeitenvergleichs» als Standortbestimmung auf dem Programm. Marathonläufer absolvieren dann gerne eine maximal schnelle 20-Kilometer-Trainingsrunde, Radfahrer stellen sich einem ganz persönlichen Zeitfahren oder einem Berg, der bereits unter Rennbedingungen bewältigt wurde. Und Schwimmer kraulen 1000 bis 1500 Meter mit dem Ziel vor Augen, diesmal schneller als beim Rennen vor einem Monat zu sein.