Knackige Indoor-Trainings machen Spaß und bringen Form. Das 2PEAK Power-Rollenprogramm bringt Sie nicht nur sicher über den Winter sondern macht Sie stärker und vielseitiger.

Knackige Indoor-Trainings machen Spaß und bringen Form. Das 2PEAK Power-Rollenprogramm bringt Sie nicht nur sicher über den Winter sondern macht Sie stärker und vielseitiger.
Brauchst Du eine Trainingspause im Herbst oder Winter? Was kannst Du tun, um im nächsten Frühjahr auf einem höheren Level zu starten? Sicher hast Du Dir diese Fragen schon einmal gestellt. 2PEAK hat darauf Antworten, die Dich vielleicht überraschen, aber die erprobt sind.
Laktat wird häufig als leistungsbegrenzender Faktor bezeichnet, was wissenschaftlich längst widerlegt ist. 2PEAK klärt über die Fakten rund um Laktat und Laktat-Diagnostiken auf.
Mit Training in dünner Höhenluft streben Top-Athleten nach Bestform. 2PEAK gibt eine Übersicht über Methoden und Erfahrungen mit Höhentraining.
Die Muskulatur ist ein entscheidender Leistungslimitierender Faktor im Ausdauersport. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Muskulatur optimal trainieren lernen.
Muskel-Krämpfe gehören zum Sport. Aber was kann man tun, um das Krampfrisiko zu minimieren? Und wie wird man einen Krampf wieder los?
Zur Vorbereitung eines Rennens gehört traditionell die Pasta Party. Wir zeigen dir, was dies mit deinem Körper macht und welche Alternativen es gibt, um sich vor und während eines Wettkampfs optimal zu ernähren.
Wer Ausdauersport treibt bleibt bis ins hohe Alter ungewöhnlich leistungsfähig und trotzt vielen Zivilisationskrankheiten. Über das Training im fortgeschrittenen Alter – was es bewirkt, wie es funktioniert und wo seine Grenzen sind.
Besser treten lernen: Der Münchener Ingenieur und Biomechanik-Experte Wolfgang Petzke stellt so ziemlich alles in Frage, was je über den «Runden Tritt» publiziert wurde. Wir stellen hier seine Methode der Tretanalyse vor und zeigen, was Sie für Ihren Tritt daraus lernen können.
Die optimale Vorbereitung auf den Wettkampf ist eine Kunst. Wir erklären hier die Grundlagen.